Das Vollmer Journal
Weine aus der Pfalz und Argentinien
Verpassen Sie keinen Beitrag und abonnieren Sie unter Kontakt das Vollmer Journal als Newsletter(Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie den Newsletter nicht mehr empfangen wollen).
Neue Auszeichnung
Unser REWE Rosé 2022 ist ausgezeichnet worden. Darüber freuen wir uns besonders!
Spielerisch durch die Weinberge
Das Boßelerlebnis
In diesem Jahr findet wieder unser traditionelles Boßeln statt. Kommen Sie mit uns durch die Weinberge, bei Spaß und Spiel erleben Sie unseren Wein live und in Farbe in ungezwungener Gesellschaft mit einer Pflälzer Vesper von unserem Hausmetzger. Wir freuen uns auf Sie.
Wann: 29.04.2023
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Ort: Weingut Heinrich Vollmer, Gönnheimer Str. 52, 67158 Ellerstadt
Preis pro Person: 35€
Wir sind stolzer Partner der Christiane-Herzog-Stiftung
Rekorderlös von 140.000€ zum Jubiläum
Zum zwanzigsten Mal stand der Christiane-Herzog-Abend in Berlin ganz im Zeichen der Hilfe für junge Menschen mit Mukoviszidose: 120 Gäste kamen am 8. November 2019 zum traditionsreichen Christiane Herzog Dinner zusammen.
Der Sekt und die Weine von unserem Weingut sorgten – wie immer – für die positive Stimmung des Abends.
Innerhalb von zwei Jahrzehnten wurden von Heinrich Vollmer mehrere Tausend Flaschen Wein und Sekt für den guten Zweck gesponsert.
Das Christiane Herzog Zentrum für Mukoviszidose-Kranke an der Berliner Charité gehört zu den wichtigsten Einrichtungen der Mukoviszidose-Versorgung in Deutschland. Ein interdisziplinäres Team betreut hier eine stetig wachsende Zahl von Mukoviszidose-Patienten aller Altersstufen und in jeder Phase der Krankheit: vom frisch diagnostizierten Neugeborenen bis hin zum Schwerstkranken auf der Warteliste für eine Lungentransplantation. Die optimale Versorgung der Mukoviszidose-Betroffenen verlangt ein Mehr an Zeit, Zuwendung, Therapie.
Dieses Mehr ermöglicht die Christiane Herzog Stiftung – unterstützt von vielen Freunden und Förderern.
Diner en Rouge – Nachlese
Stimmungsvoll und entspannend verlief der vergangene Samstagabend am Vollmer-Turm in Ellerstadt
Die Gäste dinierten unter freiem Himmel an einer rot gedeckten Tafel direkt im Garten des Weingutes. Ähnlich wie beim weltbekannten Diner en Blanc galt einheitlicher Dresscode: Doch statt Weiß stand an diesem Abend die Farbe Rot im Fokus. Pflicht war mindestens ein rotes Kleidungsstück.
Zahlreiche Gäste ließen ihrer Fantasie freien Lauf: angefangen von wunderbaren rüschigen Röcken, roten Hemden und Polo-Shirts, über rote Krawatten, rote Socken bis auf rote Hüte sowie extra für den Abend gekaufte rote Clutch. Sogar der einzige Hund hatte sich angepasst. Er trug nämlich ein rotes Halsband. Der „rote Teppich“ am Eingang durfte natürlich nicht fehlen. Getrunken wurde nicht nur Rotwein, den Fluggesellschaften an Bord servieren, sondern auch Rosé und – den Temperaturen des sommerlichen Abends angepasst – auch erfrischend gekühlte Weissweine und Sekte, die eine erwartete Harmonie mit den von den Gästen mitgebrachten Pfälzer sowie mediterranen Spezialitäten sicherten.
Für musikalische Untermalung sorgte das Duo „Corazón de Caribe“, das mit spanischen und lateinamerikanischen Hits auch zum Mittanzen bewegte.
„Nächstes Jahr kommen wir bestimmt wieder und bringen unsere Freunde mit“ – so klang die zusammengefasste Begeisterung der Besucher.
Ein roter Bollerwagen – einer der Akzente in Rot an dem Samstag Abend
Investitionsförderung
Wir legen großen Wert auf modernste Kellertechnik und Ausstattung. So entwickeln wir uns nachhaltig im Sinne unserer Kunden immer weiter. Die Investitionen in unsere technischen Anlagen und Gebäude werden dabei von der Europäischen Union unterstützt, wofür wir uns recht herzlich bedanken.
Aktuelles aus dem Weinberg
Nach einem trockenem Frühjahr stehen die ersten Reben kurz vor der Blüte. Die Eisheiligen (11.-15. Mai) haben wir ohne Schäden hinter uns lassen können, sodass ein Einsatz von Frostabwehrmaßnahmen wie Helikopter zur Luftverwirbelung in diesem Jahr nicht von Nöten waren. Trotz der anhaltenden Niederschläge reichen die Wassermengen nicht aus um die Grundwasserreserven wieder aufzufüllen, sodass wir auch in diesem Sommer auf unsere Bewässerung zurückgreifen werden.
Alle zeitintensiven Handarbeiten wie Rebschnitt, Altholz entfernen oder das Anbinden der Reben sind mittlerweile abgeschlossen, sodass einem ungestörten Übergang in die Rebblüte innerhalb der nächsten zwei Wochen nichts mehr im Wege steht.
Diner en Rouge – Gartenparty ganz in Rot
Erleben Sie mit uns einen außergewöhnlichen Abend ganz in Rot!
Dinnieren Sie unter freiem Himmel an einer langen Tafel in idyllischer Atmosphäre auf unserem Weingut.
Ähnlich wie beim weltbekannten Diner en Blanc bitten auch wir zum einheitlichen Dresscode: Doch statt Weiß, steht an diesem Abend die Farbe Rot im Fokus. Da wir uns vorstellen können, dass dies gerade für die Herren eine echte Herausforderung ist, sind ebenso schwarze Kleidungsstücke zur Vervollständigung des Outfits erlaubt – mind. ein rotes Teil ist aber Pflicht!
Wann: Samstag, 29. Juni 2019
Beginn: 19:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 20,- €
Verpflegung: Wein, Sekt, alkoholfreie Getränke inklusive (Gläser stellen wir), Gedeck und Speisen bringen Sie selbst mit – ganz nach Ihrem Gusto
Dresscode: Rot
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Empfehlung zur Spargelsaison
Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Weinbegleiter zu Ihrem Spargelgericht? Kein Problem, wir haben es Ihnen leicht gemacht und Ihnen unsere Empfehlungen zu einem festlichen Spargelwein-Paket zusammengestellt.
Für nur 42,- € erhalten Sie:
2 Flaschen 50 HL Weißburgunder Spätlese trocken (Deutschland, Pfalz), Jahrgang 2018
2 Flaschen ALTUM Grauburgunder trocken (Deutschland, Pfalz), Jahrgang 2018
2 Flaschen Sauvignon Blanc trocken (Argentinien, Mendoza, Valle de Uco), Jahrgang 2018
Übrigens: Alle unsere Weinpakete versenden wir für Sie versandkostenfrei.
Ab sofort bis zum Spargelsilvester am 24. Juni 2019 im Onlineshop oder in unserer Vinothek erhältlich.
3. Mannheimer Weinfestival meets Weingut Heinrich Vollmer
In der grandiosen Kulisse des ehrwürdigen Mannheimer Schlosses findet am Samstag, 15. Juni 2019 nun bereits zum 3. Mal das Mannheimer Weinfestival statt – dieses Jahr sind auch wir mit unseren Weinen vor Ort. Kommen Sie vorbei und probieren Sie sich durch unser Sortiment.
Erleben Sie eine Weinparty der Extraklasse in einer der schönsten Locations Deutschlands. Freuen Sie sich auf ein Treffen mit renommierten Winzern, erstklassiger Livemusik, Partymusik mit DJ M-Lance, kreativen Speisen ausgewählter Street Food Stationen und tollen Menschen mit viel Freude und Genuss.
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
WeinWander Wochenende: Spielerisch durch die Weinberge
In allen 13 Weinanbaugebieten Deutschlands findet am 27. und 28. April das WeinWander Wochenende statt.
Auch wir sind in diesem Jahr wieder mit dabei. Unter dem Motto „Spielerisch durch die Weinberge“ wird in eingeteilten Gruppen in der Ellerstadter Gemarkung „geboßelt“. Ähnlich wie beim Boule oder Crossboule ist das Ziel dieses ostfriesischen Spiels, angepasst an die Weinbergslandschaft, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Wer Geschick beweist und als Erster am Ziel ist, gewinnt einen unserer Geschenk-Gutscheine!
Wann? Samstag, 27. April 2018, 13 Uhr
Wo? Treffpunkt am Vollmer-Turm, Gönnheimer Str. 52, 67158 Ellerstadt
Teilnehmergebür: 24 € p.P.
(inkl. Verpflegung und einer Überraschung)
Anmeldung unter 06237-40030 oder unter info@vollmerweine.de
Bitte denken Sie an angepasste Kleidung sowie festes Schuhwerk.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Gesichter hinter dem Weingut Heinrich Vollmer
Heute stellen wir Ihnen Caroline Kopsch, unsere Mitarbeiterin aus dem Vertrieb vor. Sie ist für unseren Onlineshop zuständig, berät unsere Kunden telefonisch und bearbeitet täglich Ihre Bestellungen. Seit Mai 2018 unterstützt sie uns tatkräftig und erfreut nicht nur Kollegen mit ihrer wahren Frohnatur.
Was macht es so spannend im Weingut Heinrich Vollmer zu arbeiten?
Durch meine jahrelange Erfahrung in der Gastronomie durfte ich bereits einiges an Wissen rund um das Thema Wein mitnehmen. Wein ist einfach ein tolles Produkt: Es verbindet Tradition, Kultur und Kulinarik. Als Weinliebhaberin macht es mir ganz besonders viel Spaß, tagtäglich mit diesem abwechslungsreichen Thema zu tun haben zu dürfen.
Was ist dein aktueller Lieblingswein?
Das ist auf jeden Fall unser ALTUM Spätburgunder Auslese trocken. Ein ganz besonderer Tropfen für außergewöhnliche Momente – meine absolute Empfehlung, nicht nur für Spätburgunder-Fans!
Jetzt neu in unserem Sortiment: 2018 Cabernet Blanc trocken
Als eine der jüngsten Rebsorten, die derzeit in Deutschland angebaut werden, gehört der Cabernet Blanc zu den sogenannten pilzwiderstandsfähigen Sorten (PIWI) und benötigt somit weniger Pflanzenschutzmittel. Der Anbau solcher Rebenarten ermöglicht ein ständiges Ausweiten unserer naturverbundenen Arbeit im Weinberg.
Unser Cabernet Blanc fasziniert mit knackigen Aromen von Stachelbeeren und grünen Äpfeln. Im Geschmack ein fruchtig frisches Säurespiel mit Zitrusfrüchten und grünem Gras.
Ab sofort im Onlineshop oder in unserer Vinothek für 7,60€ erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weingut Heinrich Vollmer – Wo Wein und Natur eine Einheit bilden
Getreu seinem Motto nie still zu stehen und immer etwas voranzutreiben, sucht Heinrich Vollmer stets nach neuen Wegen, das Beste aus Weinberg und Traube hervorzubringen. Doch eins wird dabei nie aus den Augen verloren: die Natur, die dem Winzer jährlich die Grundlage für seine Arbeit bietet. Um möglichst vollreife und gesunde Trauben ernten zu können, ist zuvor viel Arbeit im Weinberg notwendig. „Durch den Einsatz von vorkompostiertem Trester als Dünger und bienenfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Pflanzenschutzmitteln, versuchen wir möglichst naturnah zu arbeiten.“, sagt Heinrich Vollmer. Die natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu erhalten und die Artenvielfalt im Weinberg zu schützen ist ihm dabei ein besonderes Anliegen.
Neben den Reben spielt auch der Boden in der täglichen Arbeit im Weinberg eine besondere Rolle. Bereits seit über 10 Jahren verzichtet Heinrich Vollmer auf den Einsatz von Glyphosat. Die Trauben des Weinguts Heinrich Vollmer kommen aus verschiedenen Gemarkungen in und um Ellerstadt. Ob der kieshaltige Boden um Friedelsheim, die ton- und lehmhaltigen Lagen um Wachenheim oder die kalkhaltigen Lehmböden um Freinsheim und Weisenheim am Berg – durch die bodenschonende Bearbeitung der Weinberge entstehen harmonische, runde Weine, die die jeweilige Typizität der Terroirs auch im Glas widerspiegeln.
Öffnungszeiten unserer Vinothek zwischen den Jahren
Wir sind wie jedes Jahr auch zwischen den Jahren wieder für Sie da. Sie benötigen nach dem rauschenden Weihnachtsfest noch ein paar Flaschen Wein oder Sekt für die bevorstehenden Silvesterparty? Kein Problem, wir sind vom 27.12. – 29.12. wie gewohnt von 10 – 17 Uhr (12 -13 Uhr Mittagspause) für Sie da!
P.S.: Unser Onlineshop ist selbstverständlich rund um die Uhr für Sie geöffnet 😉
Frohe Weihnachten
Das Team vom Weingut Heinrich Vollmer wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir freuen uns Sie auch im nächsten Jahr vinophil begleiten zu dürfen!
Entdecken Sie unsere exklusiven Wein- und Geschenkpakete in „Vollmer’s Weihnachtswelt“!
Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Weingeschenk? Ihr Festtagsmenü steht aber die Weinauswahl noch nicht? Dann sollten Sie auf jeden Fall in unserer neuen Rubrik „Vollmers Weihnachtswelt“ in unserem Onlineshop vorbeischauen. Neben ausgewählten Weinen perfekt auf ihr Festmenü abgestimmt haben wir Ihnen exklusive Geschenkpakete zusammengestellt. Ab 24 Flaschen versenden wir übrigens versandkostenfrei!
Die Wein- und Geschenkpakete können Sie selbstverständlich auch ab sofort in unserer Vinothek erwerben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die entscheidende Phase für unsere Jungweine hat begonnen
Die Weinlese, eine der längsten und üppigsten der letzten Jahren, konnten wir bereits vor einigen Wochen erfolgreich abschließen und unsere neuen Weine im Keller haben mittlerweile die Reifephase erreicht. Insbesondere bei Rotweinen ist dieser Prozess ein extrem wichtiger Faktor. Durch die traditionelle Maischegärung werden kräftige, dunkle Rotweine erzeugt – hier kommt vor allem den Traubenkernen eine große Bedeutung zu, denn sie sind maßgeblich verantwortlich für das Entstehen eines vollmundigen, intensiven Rotweins. Durch die Abgabe von Gerbstoffen, sogenannten Tanninen, an den Wein wird aus einem roten Wein ein Rotwein, wie wir ihn kennen.
Um den Rotwein weicher werden zu lassen, benötigen die abgegebenen Tannin-Moleküle Sauerstoff, damit sie sich aneinanderketten können. Hier kommt das Holzfass ins Spiel. Im Gegensatz zum Edelstahltank ist das Holzfass sehr feinporig und lässt Sauerstoff langsam und gleichmäßig in den Wein eintreten – perfekt um einen harmonischen, runden Rotwein zu erzeugen. Wir wählen ausschließlich Weine aus den besten roten Trauben um diese im sogenannten Barrique-Fass zu veredeln. Mit einem Fassungsvermögen von 225l entstehen hier Weine mit besonders intensivem Bouquet. Daneben verwenden wir auch andere Holzfässer unterschiedlicher Größen.
Bei den verwendeten Hölzern handelt es sich ausschließlich um Eiche, gewachsen im Elsass oder dem Pfälzer Wald. Um das Holz in seine typisch gewölbte Form zu bekommen, wird dieses über offenem Feuer gebogen und dabei getoastet. Je nachdem wie lange das Holz über dem offenen Feuer erhitzt wird (ca. 10-30 min.), werden unterschiedliche Toastungs-Grade erzielt, die später unterschiedlich ausgeprägte Röst- und Vanillearomen an den Wein abgeben. Auch die Anzahl der Belegungen spielt eine Rolle. Neben dem traubeneigenen Tannin gibt auch das Holz Tannin an den Wein ab – je öfter das Barrique bereits belegt wurde desto weniger holzeigenes Tannin wird abgegeben. Wir belegen unserer Barrique-Fässer maximal 3 Mal – danach ist es „weingrün“, d.h. das Holz gibt keinen Geschmack mehr ab.
Wussten Sie: Von dem Wort „Barrique“ leitet sich das Wort Barrikade ab, denn während der Julirevolution in Frankreich 1830 dienten mit Erde gefüllte Barrique-Fässer als Straßensperren.
Zum Dahinschmelzen: Unser neuer Chardonnay trocken
Entdecken Sie unseren Neuen in der Kollektion 50 HL: Ein facettenreicher, vollmundiger Chardonnay mit Aromen von roten Äpfeln und reifen Bananen mit typischem Schmelz – einfach zum Dahinschmelzen nicht nur für Chardonnay-Fans!
Für Weine aus unserer 50 HL Kollektion verwenden wir ausschließlich vollreife ausgewählte Trauben. Die schonende Verarbeitung, kontrollierte Gärung und ein langes Feinhefelager sorgen für komplexe und charaktervolle Weine mit viel Liebe zum Detail.
Ab sofort in unserer Vinothek und über unseren Onlineshop für 7,90€ erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Unsere Weine sind vegan – klingt vielleicht komisch, ist aber so!
„Ist Wein nicht sowieso vegan?“ – lautet eine gängige Frage, wenn über vegane Weine gesprochen wird. Was jedoch die wenigsten wissen: Meist wird Eiweiß zur Klärung des Weines eingesetzt. Heinrich Vollmer, der auf eine lange internationale Praxis zurückblicken kann, erinnert sich noch an die Zeit, als Rinderblut zum Einsatz kam. Immernoch gängig ist der Einsatz von Hühnereiweiß: „Auf ein Barrique kamen drei frische Hühnereiweiß, um dem Wein einen optischen Glanz zu geben“, erzählt er aus seiner Zeit im Burgund.
Das gebräuchlichste tierische Schönungsmittel ist heutzutage Gelatine, das zur Mostklärung und zur Klärung des Weins unmittelbar vor der Filtration eingesetzt wird; das gleiche Ziel verfolgt Milcheiweiß (Kasein). Durch die Zugabe von Eiweiß wird der Trub, also die winzigen Schwebeteilchen . Der Trub setzt sich ab und die Filtration fällt leichter.
Erbseneiweiß – die Alternative für tierische Präparate
Zwar sind diese Präparate im fertigen Wein kaum mehr nachweisbar, dennoch verzichten spätestens seit der Deklarationspflicht 2012 für Präparate aus Milch, Fisch und Ei viele Weingüter auf Schönungsmittel tierischen Ursprungs. „Für uns war schon viel früher klar, dass wir komplett vegan arbeiten wollen. Daher machten wir uns auf die Suche nach pflanzlichen Alternativen“, erklärt Heinrich Vollmer. Fündig wurde er mit einem Präparat aus Erbseneiweiß. Bereits seit 2010 arbeitet er ausschließlich mit diesem rein pflanzlichen Stoff – ganz zur Freude unserer veganen Kunden.
Pflanzliche Schönung ist teuer, aber ihren Preis wert
Zwar musste er zunächst einige Erfahrungen sammeln, da sich das Erbseneiweiß von den vorherigen Mitteln in der Anwendung unterscheidet: „Anders als Gelatine löst sich das Erbseneiweiß nur in warmer Flüssigkeit, daher müssen wir im Keller immer einen kleinen Teil des Weins erwärmen“. Außerdem ist das Erbseneiweiß wesentlich teurer. 2015, nach dem sechsten Jahrgang mit ausschließlich pflanzlichen Produkten ist sich Heinrich Vollmer nun sicher, dass das Ergebnis sehr gut ist und deshalb ist es Heinrich Vollmer den höheren Preis wert.
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Sprechen Sie uns einfach an!
Unsere Argentinier im neuen Gewand
Kennen Sie schon unser neues Design aus der Bodega Enrique Vollmer? Getreu dem Motto „Neue Flasche – gleicher Inhalt“ können Sie unsere argentinischen Weine ab sofort neu entdecken. Den Anfang macht unser fruchtiger 2016er Malbec trocken. Ein junger, leichter Rotwein, ideal zum Einstieg in die dunklere Jahreszeit – für Sie aktuell zum Probierpreis von 6,50€!
Ab sofort in unserer Vinothek und über unseren Onlineshop erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Ein vielversprechender Jahrgang wartet auf Sie!
Dieses Jahr konnten wir mit der Ernte so früh wie noch nie beginnen. Bereits Ende August rollten die ersten reifen Trauben auf den Hof. Nach vielen Jahren mit größeren und kleineren Ertragseinbußen, durch Frost oder die Kirschessigfliege, dürfen wir uns dieses Jahr über eine annehmliche Menge vollreifer Trauben freuen – wider allen Erwartungen, denn durch die extreme Trockenheit und Hagel Ende Juni standen die Prognosen nicht sehr gut.
Doch nicht nur die Menge ist für uns zufriedenstellend, sondern auch die Qualität der Trauben lässt auf einen hochwertigen Jahrgang hoffen. Das verdanken wir nicht zuletzt unserem Außenbetriebs-Team, das gerade während der starken Dürre alle überschüssigen Triebe am Stock entfernte, um den Trauben und Blättern die volle Energie zur Zuckerproduktion zu überlassen.
Wussten Sie, dass Reben bis zu 50 Meter tiefe Wurzeln bekommen können? Das ist natürlich nur dann möglich, wenn die Pflanze bestens versorgt und ihr Nährstoffhaushalt gut ausbalanciert ist. Auf eine zusätzliche Bewässerung konnte auf unseren teils sehr sandgeprägten Böden nicht vollends verzichtet werden. Hier wurde mit der „Bewässerung Vorderpfalz“ schon vor vielen Jahren die Grundlage für wirtschaftliches Arbeiten in Zeiten der immer trockener werdenden Jahre gelegt.
Alles in allem sind wir uns sicher, dass der neue Jahrgang auch im Glas überzeugen wird!
So kommen Ihre Weinpräsente noch besser an!
Mit unseren neuen Geschenktaschen macht Wein verschenken noch mehr Spaß. Die robusten Filztaschen passend für eine Flasche Ihrer Wahl sind die ideale Verpackung für Ihr Weinpräsent. Es stehen Ihnen 6 verschiedene Sprüche zur Auswahl – hier ist mit Sicherheit auch für Ihren Anlass etwas Passendes dabei. Ab sofort auch über unseren Onlineshop erhältlich.
Die Ernte steht vor der Tür
Die Entwicklung der Reben schreitet mit großen Schritten voran. Alle Trauben sind inzwischen durchgefärbt und zum großen Teil schon weich geworden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und konstant heißen Temperaturen hat unsere Weinbergmannschaft alle Hände voll mit der Bewässerung der Weinreben zu tun. Diese benötigen eine ausreichende Versorgung mit Wasser, um eine stressfreie Reife zu gewährleisten und einen Fehlton im späteren Wein zu vermeiden.. Die Niederschläge der letzten drei Monate belaufen sich auf nur 170l /m², wobei circa 60 Liter auf einen Starkregen mit Hagel Anfang Juli zurückzuführen sind, bei dem leider auch unsere Anlagen einen Schaden davongetragen haben.
Dennoch muss die Arbeit weitergehen – die Herbstvorbereitungen laufen auf Hochtouren, sodass einem Ernte-Start Ende August nichts im Wege steht.
Kennen Sie schon unseren Neuen?
Ab sofort neu in unserem Sortiment: Der fruchtig-leichte Riesling feinherb – perfekt für laue Sommerabende in geselliger Runde. Ein toller Wein mit hoher Dichte und fein eingebundener Säure. Im Abgang langanhaltend mit einem Nachhall, der an Äpfel erinnert.
Ab sofort in unserer Vinothek und über unseren Onlineshop erhältlich.
KUK rockt!
Bei Ihrem Musik-Wettbewerb für junge Leute letzte Woche war einiges los! Veranstaltet vom Verein Pro Bono – für Kunst und Kind e.V. traten mehrere Schulbands aus Mannheim gegeneinander an. Trotz dem durchwachsenen Wetter kamen viele Besucher um die jungen Musiker auf der Bühne zu unterstützen. Für die Sieger-Band geht ein Traum in Erfüllung: Sie dürfen an einem einwöchigen Singer-Songwriter-Kurs unter der Leitung des Profis Antonio Berardi, der auch schon Songs für die Söhne Mannheims komponierte, teilnehmen.
Auch wir durften mit vor Ort sein und versorgten die geladenen Gäste mit einem kühlen Gläschen Vollmer-Wein. Wir wünschen allen Gewinnern viel Spaß mit ihren Preisen und viel Erfolg für die musikalische Zukunft!
„Uraltautos“ zu Besuch auf unserem Hof
Alle Oldtimer-Fans aufgepasst: Merken Sie sich bereits jetzt den 28. Juli vor, denn an diesem Tag sind wieder viele Fahrzeuge aus der automobilen Pionierepoche bis 1918 bei uns zu Gast. Im Rahmen des sogenannten „Messing Cups“ veranstaltet der ASC (Allgemeiner Schnauferl-Club e.V.) wie bereits vor zwei Jahren eine Tour durch die Pfalz. Am 28. Juli um 15 Uhr werden die einzelnen Teams bei uns im Weingut zur Kaffeepause haltmachen.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, das Spektakel bei uns live zu erleben – am Besten natürlich mit einem Glas Vollmer-Wein!
Wann? Samstag, 28. Juli 2018, 15 Uhr
Wo? Weingut Heinrich Vollmer, Gönnheimer Str. 52, 67158 Ellerstadt
Eintritt frei
Wir freuen uns auf Sie!
Unser neuer feinfruchtiger Begleiter durch den Sommer
Gewürztraminer macht sich nur als Dessertwein? Weit gefehlt! Ab sofort neu bei uns: 2016er Gewürztraminer Spätlese lieblich. Ein herrlich fruchtiger Wein, der mit 11,5% vol. der perfekte Begleiter für laue Sommerabende ist. Wer sich nun von dem Wort „lieblich“ abschrecken lässt: Dieser Wein kommt auch bei eingefleischten „Halbtrocken“-Fans sehr gut an.
Für Sie zum Probierpreis von 5,90€ statt 6,90€!
Sie können sich Ihren Wein ganz bequem über unseren Onlineshop bestellen oder natürlich bei einem Besuch in unserer Vinothek erwerben.
Der tiefe Fall des Glyphosats: Vom Wundermittel zum Schadstoff
Ein Stoff, der in aller Munde ist: Glyphosat. Doch was genau ist das?
Glyphosat ist ein Herbizid – ein „Unkrautvernichter“, der im Weinbau eingesetzt werden darf, um den Bereich unter der Weinrebe frei von Bewuchs zu halten. Glyphosat wirkt systematisch, d.h. aufgenommen über die Blätter gelangt es in alle Bestandteile der Pflanze: in Blätter, Samen und Wurzeln. Das Problem: Der Stoff lässt sich nicht abwaschen und wird weder durch Erhitzen noch durch Erfrieren abgebaut. Glyphosat steht im Verdacht krebserregend zu sein und schädigt darüber hinaus die Umwelt.
Warum setzen Winzer Glyphosat ein?
Im Sommer und während der Weinlese, wenn der Boden über Nacht viel Feuchtigkeit aufnimmt, sammelt sich diese an den Gräsern und Wildkräutern unter dem Rebstock. Bei steigender Temperatur beginnt die Feuchtigkeit nach oben zu steigen – sie verdampft. Dadurch entsteht ein feuchtes Milieu – eine hervorragende Basis für Pilze, die die jungen Trauben zum Faulen bringen. Es ist also nötig, den Bewuchs unter der Weinrebe zu entfernen.
Was ist die Alternative zu Glyphosat?
Wir setzen seit über 10 Jahren kein Glyphosat im Weinberg ein. Als biologische Alternative sehen wir die mechanische Behandlung mit Roll- und Fingerhacke. Die Hacken laufen am Rebstock vorbei, wühlen die Erde auf und entwurzeln so die bestehenden Kräuter.
Gerne informieren wir Sie näher zu dem Thema!
Unsere Weine zu Besuch in China
Vom 21.-23. Mai 2018 fand wieder die Weinmesse „Topwine“ in Peking statt. Dieses Jahr waren auch unsere Weine inkl. Eva Vollmer vor Ort. Im deutschen Pavillon durften wir neben zwanzig weiteren deutschen Weinerzeugern unsere Weine präsentieren.
Die Messe richtet sich an Fachbesucher wie Importeure und Distributeure und findet jährlich in Peking statt. Mit rund 10.000 Besuchern zählt die Fachmesse zu einer der größten in China.
Mit den Ergebnissen der Messe sind wir sehr zufrieden und freuen uns darauf, unsere Beziehungen zu China weiter zu vertiefen.
Wir bauen an!
Nachdem bereits vor 2 Jahren die Erweiterung unseres Kellers angegangen wurde, setzen wir jetzt buchstäblich noch einen drauf: Auf der neugeschaffenen Fläche entsteht eine Lagererweiterung und die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange. In der rund 800 m² großen Halle soll zukünftig noch mehr Platz für unsere abgefüllten Weine sein – damit Sie auch in Zukunft nicht auf dem Trockenen sitzen müssen!
Markt der Künstler am 26. und 27. Mai 2018 in Ellerstadt
Merken Sie sich jetzt schon das letzte Mai-Wochenende vor: Wieder öffnen sich viele Tore idyllischer Höfe und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke und ihr Können im Rahmen der Veranstaltung „Markt der Künstler“, der vom Verein „Ellerstadt in Bewegung e.V.“ organisiert wird.
Auch in diesem Jahr findet das exklusive Abend-Event am Samstag, den 26. Mai auf unserem Hof statt. Dieses Mal im Fokus: Die Kunst in Form von Kurzfilmen. Unter der Überschrift „Kurz und Köstlich“ werden ausdrucksstarke und emotionale Kurzfilme abseits des Mainstreams präsentiert, gepaart mit kunstvoll angerichtetem Fingerfood, an festlich gedeckten Tischen.
Wann? Samstag, 26. Mai 2018, 20 Uhr
Wo? Weingut Heinrich Vollmer, Gönnheimer Str. 52, 67158 Ellerstadt
Teilnehmergebühr: 24 € p.P.
Im Preis enthalten: die Filmvorführungen, 1 Begrüßungsgetränk, 1 Teller köstliche Leckereien
VVK: Weingut Vollmer | Bärbels Lädl | Unser Dorfladen sowie unter info@ellerstadt-in-bewegung.de oder 06237-920 333
WeinWander Wochenende: Spielerisch durch die Weinberge
In allen 13 Weinanbaugebieten Deutschlands findet am 28. und 29. April wieder das WeinWander Wochenende statt.
Nach dem großartigen Anklang im letzten Jahr lautet auch dieses Mal unser Motto wieder „Spielerisch durch die Weinberge“. In eingeteilten Gruppen wird in der Ellerstadter Gemarkung „geboßelt“. Ähnlich wie beim Boule oder Crossboule ist das Ziel dieses ostfriesischen Spiels, angepasst an die Weinbergslandschaft, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen. Wer Geschick beweist und als Erster am Ziel ist, gewinnt einen unserer Geschenk-Gutscheine!
Wann? Samstag, 28. April 2018, 13 Uhr
Wo? Treffpunkt am Vollmer-Turm, Gönnheimer Str. 52, 67158 Ellerstadt
Teilnehmergebür: 24 € p.P.
(inkl. Verpflegung und einer Überraschung)
Anmeldung unter 06237-40030 oder unter info@vollmerweine.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Spargel und Wein: Die perfekte Kombination
Eine der reizvollsten kulinarischen Verbindungen besteht aus einem feinen Spargelgericht und dem passenden Wein. Aus eigener Erfahrung empfehlen wir zu Spargel mit einer herzhaften Sauce unsere Weißweine als ideale Begleiter und haben Ihnen ein festliches Spargelwein-Paket zusammen gestellt, bestehend aus:
2 Flaschen ALTUM Grauburgunder trocken (Deutschland, Pfalz), Jahrgang 2017
2 Flaschen Sauvignon Blanc trocken (Argentinien, Mendoza, Valle de Uco), Jahrgang 2016
2 Flaschen 50 HL Weißburgunder Spätlese trocken (Deutschland, Pfalz), Jahrgang 2015
Jetzt zum Sonderpreis von 42,- € (statt 48,60 €) – versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Sie können sich Ihr Paket ganz bequem über unseren Onlineshop bestellen oder natürlich bei einem Besuch in unserer Vinothek erwerben.
Die Weinlese 2018 in Argentinien
Der Klimawandel macht auch auf der anderen Seite der Weltkugel keinen Halt: Ebenso wie in Deutschland startete die Ernte in Argentinien so früh wie noch nie. Ganze zwei Wochen früher verglichen mit dem langjährigen Mittelwert – das gab es noch nie.
Die Lese musste in Rekordzeit beendet werden, um eine hohe Traubenqualität zu bewahren. Leider hatte es Petrus während der Ernte nicht so gut mit uns gemeint und uns einiges an Hagel geschickt – so fiel das Resumee, was die angestrebte Menge betrifft, verhalten aus. Das Wetter bot über das Jahr aber hervorragende Bedingungen für einen super Jahrgang: viel Sonne und moderate Niederschläge ohne große Wetterkapriolen und Trockenphasen – beste Vorraussetzungen für ein kleines aber sehr feines Weinjahr 2018!
Aktuelle Prämierungen
So starten wir gerne in das neue Jahr: Unsere Weine konnten in den ersten beiden Verkostungsrunden der Landesweinprämierung die Fachjury überzeugen: gleich viermal Gold und zweimal Silber! Die goldene Kammerpreismünzen gingen an unseren 50 HL
Blauer Portugieser trocken, ALTUM Cabernet Sauvignon trocken, ALTUM Spätburgunder QbA trocken sowie an unser Sektcuvée „Edition Eva“. Silber bekam unser Riesling Deidesheimer Hofstück trocken und der Dornfelder Ellerstadter Kirchenstück trocken.
Gerne beraten wir Sie in unserer Vinothek – wir haben stets alle Weine zur Verkostung für Sie offen!
Jetzt neu bei uns: Bezahlen Sie ihre Bestellung in unseren Online-Shop ganz bequem per PayPal!
Ab sofort besteht für Sie die Möglichkeit in unserem Online-Shop ganz bequem mit PayPal zu bezahlen. Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
schneller Versand (Ihr Wein ist in 1-2 Werktagen bei Ihnen)
-
unkomplizierte und schnelle Zahlung
-
Zahlung ist auch ohne PayPal-Konto möglich
-
sichere und verschlüsselte Bezahlung
-
wir erheben keine Extragebühr für Zahlungen per PayPal
-
Sie müssen uns keine Zahlungsinformationen hinterlegen
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Die richtigen Weichen sind gestellt
Die letzten Nächte waren mit Temperaturen von bis zu – 15° Celsius ausgesprochen kalt für unsere Region. Die Reben verkraften solche Temperaturen meist ohne weitreichendere Folgen. Kritisch wird es erst wenn die -20°-Marke „geknackt“ wird. Hier können größere Schäden durch ein Aufreissen des Stammes die Rebe nachhaltig beeinträchtigen.
Trotz widriger Umstände hat es unser Team im Außenbetrieb geschafft, rechtzeitig alle Reben zu schneiden und das Altholz vom Stock zu entfernen. Nun wird die verbliebene Rute (Fruchtrute genannt) um den Draht gebogen und fixiert, um der sogenannten Apikaldominanz (die Nährstoffe gehen immer in die Spitze der Rute) entgegenzuwirken. Durch das Abbinden auf eine Höhe werden die Nährstoffe gleichmäßig verteilt, und die Weichen für eine ertragsreiche Ernte sind gestellt.
Öffnungszeiten unserer Vinothek zwischen den Jahren
Wir sind wie jedes Jahr auch zwischen den Jahren für Sie da. Sie benötigen nach dem rauschenden Weihnachtsfest noch ein paar Flaschen Wein oder Sekt für die bevorstehende Silvesterparty?
Kein Problem, wir sind vom 27.12. – 30.12. wie gewohnt von 10 – 17 Uhr (12 – 13 Uhr Mittagspause) für Sie da!
Die dunkle Jahreszeit ist da
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen – der Winter ist da! Wir haben für Sie den richtigen Begleiter für kalte Winterabende: Probieren Sie unser argentinisches Rotweincuvée Los Cazadores trocken aus der Bodega Enrique Vollmer zum Sonderpreis von
7,50 € statt 9,90 €.
Dieses elegante und kräftige Cuvée präsentiert sich mit einer kirschroten Farbe und einem würzigen und feinfruchtigen Bouquet, das besonders an schwarze Johannisbeeren und rote Früchten erinnert. Im Geschmack vollmundig und körperreich mit einem sehr langen, weichen und angenehmen Abgang.
Überzeugen auch Sie sich: Bestellen Sie Ihren Wein ganz bequem über unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns in unserer Vinothek. Wir freuen uns auf Sie!
Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Seit 10 Jahren unterstützen wir die Christiane Herzog Stiftung
Etwa 8.000 Kinder und junge Erwachsene leiden in Deutschland an Mukoviszidose – einer Erbkrankheit, die bis heute nicht heilbar ist und den Betroffenen buchstäblich den Atem nimmt. Die Lebensuhr dieser jungen Menschen läuft unerbittlich schneller. Umso wichtiger ist es, die medizinische Versorgung zu verbessern, die Forschung voranzutreiben und den jungen Menschen dabei zu helfen, so gut und so lange wie möglich mit Mukoviszidose zu leben. Kraft zum Atmen – Zeit zum Leben schenken: das ist das Ziel der Christiane Herzog Stiftung.
Bereits seit 10 Jahren dürfen wir die Stiftung unterstützen, indem wir für die jährliche Benefizauktion unseren Wein spenden. Der Galaabend findet jeden November in Berlin statt. Dieses Jahr sind von 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur insgesamt über 130.000 € zusammengekommen, die die Stiftung als Höhepunkt des Abends auf 200.000 € aufgerundet hat, die an das Berliner Christiane Herzog Zentrum der Charité gehen. Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter www.christianeherzogstiftung.de.
Bringen Sie Ihr Weihnachtsrezept mit und genießen Sie unseren Wein gratis!
Für die Vorweihnachtszeit haben wir uns etwas ganz Besonderes für Sie einfallen lassen: Besuchen Sie uns bis 23.12. in unserer Vinothek, bringen Sie uns Ihr Rezept für das Weihnachtsessen mit und wir schenken Ihnen eine Flasche des dazu passenden Weines (0,75 l). Die Kochrezepte unserer Kunden fassen wir zu einem handlichen Vollmer-Wein- und Kochbuch zusammen. Wir sind in der Vorweihnachtszeit von Dienstag bis Samstag von 10 – 17 Uhr für Sie da!
Aktuelles aus dem Keller
Unsere Weine aus dem Jahrgang 2017 haben nun die alkoholische Gärung beendet, die Rotweine wurden in der Zwischenzeit von der Maische abgepresst und befinden sich inmitten des biologischen Säureabbaus (auch BSA genannt). Während dieses Prozesses wandeln natürliche Milchsäurebakterien die sehr sauer schmeckende Apfelsäure in milde Milchsäure um. Dadurch erhalten unsere Rotweine ihre Eleganz und ihren harmonischen Körper. Wir sind schon sehr gespannt was der neue Jahrgang alles für uns offen hält.
Zur Einstimmung auf den Herbst
Der endgültige Abschied vom Spätsommer steht bevor. Um Sie bestens auf die dunkle Jahreszeit einzustimmen, haben wir ein tolles Angebot für Sie: Probieren Sie unseren 50 HL Blauen Portugieser zum Sonderpreis für nur 6,50 € statt 7,90 €.
Unser 2015er Portugieser präsentiert sich tiefdunkel, mit Aromen roter Beeren wie Kirsche, Himbeere und Brombeere.
9 Monate Reifezeit im Stückfass stehen ihm richtig gut: Etwas Zedernholz zusammen mit leichten Röstaromen vollenden den Genuss. Eine in den letzten Jahren stark unterschätzte Rebsorte, die vor allem durch ihre milde Säure sehr bekömmlich ist.
Überzeugen auch Sie sich: Bestellen Sie Ihren Wein ganz bequem über unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns in unserer Vinothek. Wir freuen uns auf Sie!
Rückblick Ernte 2017
So früh wie noch nie zuvor haben wir letzte Woche unsere Ernte beendet – unsere Vollernter wandern zurück in den Winterschlaf und die Spannung im Keller – die bleibt! Nachdem die Weinlese dieses Jahr so früh wie noch nie ihren Anfang nahm, wurden mit dem Cabernet Sauvignon als spätreifende Rebsorte letzte Woche die letzten Trauben geerntet. Die Jungweine gluckern im Keller vor sich hin und die Rotweine warten darauf, von der Maische abgepresst zu werden. Nach dem Frost im Frühjahr und leichtem Hagel im August musste die Lese zügig beendet werden um größere Ertragseinbußen zu vermeiden. So war auch dieses Jahr unsere Kellermannschaft gefordert, um unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Aber so langsam kehrt auch bei uns wieder Ruhe ein und wir freuen uns auf einen fruchtgeprägten neuen Jahrgang.
Literarische Weinprobe mit Stefan Werdelis am Samstag, den 21. Oktober 2017
Eine humorvoll literarische Weinlese
Sein lebendiger Vortrag zieht das Publikum in seinen Bann und entführt die Zuhörer in längst vergangene Epochen der Menschheitsgeschichte – Stefan Werdelis ist überzeugter Pfälzer mit griechischen Wurzeln und bezeichnet sich selbst gerne als Kulturflaneur zwischen Literatur- und Rebzeilen.
Geniessen Sie einen niveauvollen, humorigen und kurzweilig literarischen Ausflug bei dem bekannte Persönlichkeiten wie Martin Luther, Wilhelm Busch, Salvador Dali und Jesus zu Wort kommen – letzterer ist für den ehemaligen Militärseelsorger und protestantischen Pfarrer quasi ein „Heimspiel“. Amüsanter Abend mit „Feinkost“ für Körper (Wein + Tapas), Geist und Seele.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: 24 €
Kartenvorverkauf unter 06237 – 4003 0 oder ganz bequem über unseren Onlineshop bestellen (Teilnehmerzahl begrenzt)
Wir freuen uns auf Sie!
Goldener Preis Extra für unsere ALTUM Spätburgunder Auslese trocken
Bei der diesjährigen Bundesweinprämierung der DLG konnten wir erneut die höchste Auszeichnung ergattern: In der Kategorie „Rotwein trocken“ hat unser 2015er ALTUM Spätburgunder Auslese trocken die Jury so gut überzeugt, dass es dafür den Goldenen Preis Extra gab. Bereits im vorletzten Jahr konnten wir diesen Preis in der Kategorie „Weißwein trocken“ mit nach Hause nehmen.
Die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft zeichnet jährlich Lebensmittel mit den DLG-Prämierungen in Gold, Silber und Bronze aus. Bei Wein und Sekt entscheiden Aussehen, Geruch und Geschmack über eine Prämierung. Darüber hinaus treten alle Weine, die in der Bewertung die Höchstpunktzahl erzielen konnten, in einer sensorischen Zusatzprüfung noch einmal gegeneinander an. Die Sieger erhalten dann die Top-Auszeichnung „Goldener Preis Extra“ – für uns in diesem Jahr in der Kategorie „Rotwein trocken“.
Für alle, die sich ebenfalls überzeugen möchten: Jetzt ganz bequem in unserem Onlineshop kaufen oder direkt bei uns in der Vinothek vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Prämierungen
Unsere Weine wurden auch dieses Jahr wieder vielfach ausgezeichnet. Unsere Ergebnisse im Überblick:
Bundesweinprämierung der DLG:
GOLD: 2015 ALTUM Spätburgunder Auslese trocken
SILBER: 2012 ALTUM Cabernet Sauvignon trocken
SILBER: 2015 ALTUM Spätburgunder trocken
SILBER: 2015 50 HL Weißburgunder Spätlese trocken
Landesweinprämierung:
GOLD: 2015 ALTUM Spätburgunder Spätlese trocken
GOLD: 2015 ALTUM Spätburgunder Auslese trocken
GOLD: 2015 ALTUM Gewürztraminer Auslese
GOLD: 2015 Blauer Portugieser Ellerstadter Bubeneck trocken
GOLD: 2016 Riesling Deidesheimer Hofstück trocken
Berliner Wine Trophy:
GOLD: 2016 ALTUM Grauburgunder trocken
GOLD: 2015 ALTUM Spätburgunder Spätlese trocken